Scholastizismus

Scholastizismus
Scho|las|ti|zịs|mus 〈m.; -, -zịs|men〉
I 〈unz.〉 Überbewertung der Scholastik
II 〈zählb.〉 Spitzfindigkeit, Wortklauberei

* * *

Scho|las|ti|zịs|mus, der; -: 1. einseitige Überbewertung der ↑Scholastik (1). 2. (abwertend) Spitzfindigkeit, Wortklauberei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scholastizismus — Scholastizismus,der:⇨Spitzfindigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Scholastizismus — Scho|las|ti|zịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Überbewertung der Scholastik 2. Spitzfindigkeit, Wortklauberei …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Scholastizismus — Scho|las|ti|zis|mus der; <zu ↑Scholastik u. ↑...izismus>: 1. einseitige Überbewertung der Scholastik. 2. (abwertend) übertriebene Spitzfindigkeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Scholastizismus — Scho|las|ti|zịs|mus, der; (Überbewertung der Scholastik; auch für Spitzfindigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spitzfindigkeit — a) Klügelei; (bildungsspr.): Kasuistik; (ugs.): Pingeligkeit; (abwertend): Haarspalterei, Scholastizismus, Wortklauberei, Wortspalterei; (scherzh.): Kleinkunst; (bildungsspr. abwertend): Rabulistik, Sophisterei, Sophistik; (veraltend abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Apriorismus — bezeichnet in der Erkenntnistheorie eine Auffassung, die fordert: Die Wahrheit von einzelnen besonderen Aussagen muss bewiesen werden durch logische Deduktion aus letzten wahren Voraussetzungen, die in der philosophischen Tradition des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühscholastik — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Scholastik — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Scholastiker — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Scholastisch — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”